Follow us:
Kurapotheke Bad Gastein
5640 Bad Gastein
Böcksteiner Bundesstraße 1c
Tel. +43 6434 2218 0
office@apotheke-gastein.at

COVID-19 Schnelltest und PCR-Testung in Ihrer Kurapotheke Bad Gastein

Sie können bei uns einen COVID-19 Schnelltest oder einen COVID-19 PCR Test machen lassen.

1.11.2023

Sie können weiterhin bei uns PCR Covid-Testungen durchführen lassen!

Wir testen ohne Voranmeldung nach Bedarf. Bitte um Terminvereinbarung unter Tel: 06434-2218-0.

 Bitte beachten:

JEDER, der zu uns testen kommt, muss eine Patientenerklärung ausfüllen. Sie können diese gerne hier downloaden und bereits ausgefüllt mitbringen (Verringerung der Wartezeit).

 Für den Schnelltest verwenden wir Antigen-Schnelltests, die sowohl in Österreich als auch Deutschland zugelassen sind und auch von den jeweiligen Bundesministerien als sicher anerkannt sind.

Die PCR-Testung führen wir nach Bedarf in Kooperation mit dem medizinisch-chemischen Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG, oder in unserem Testlabor mit unserem Real Time PCR System von BIOER durch. Die Test-Abstriche werden von unserem medizinischen Fachpersonal durchgeführt. Das Ergebnis erhalten Sie nach 24 Stunden.

Der COVID-19 Schnelltest kostet € 35,- und die PCR-Testung € 55,-.

Für unsere älteren und immobilien Personen

bieten wir auch HAUSBESUCHE an

PCR-Testung € 55,- + HAUSBESUCHSZUSCHLAG von € 30,- (einmalig - bei mehreren Personen aus einem Haushalt) = € 75,-

 Telefonische Vereinbarung unter: T. 06434 2218-0


Wann ist ein Schnelltest, und wann ein PCR-Test sinnvoll?

Antigen Tests sind aufgrund der schnellen Testergebnisse eine optimale Ergänzung zu den aufwändigen und teuren PCR-Tests. Da, wo es schnell ein Ergebnis braucht, zum Beispiel vor dem Besuch der Großeltern im Pflegeheim, vor einer Veranstaltung oder nach Kontakt mit möglichen Erkrankten, bringen diese Tests große Entlastung.

Ein positives Testergebnis muss durch einen anschließenden PCR-Test bestätigt werden. Bei dringendem Verdacht einer COVID-19 Erkrankung ist ein sofortiger PCR-Test ratsam. 

Wie funktioniert der COVID-19 Antigen Schnelltest?

Antigen Schnelltests spüren Eiweißbestandteile des Virus auf und weisen so eine akute COVID-19-Infektion nach. Das Testverfahren ist ähnlich wie bei einem Schwangerschaftstest: Mittels eines Nasen- oder Rachenabstriches wird eine Probe entnommen und auf eine Testkassette aufgebracht. Innerhalb weniger Minuten wird ein positives oder negatives Testergebnis angezeigt. Das gesamte Testverfahren dauert 15 Minuten. Dieser Antigentest weist eine akute COVID-19- Infektion nach. Nicht zu verwechseln mit Antikörper-Tests, die eine bereits durchgemachte Infektion anzeigen.

Wie zuverlässig ist der Schnelltest?

Laut Hersteller weisen die von uns verwendeten Test eine Sensitivität von >96,1% und eine Spezifität von >98,1% auf. Das bedeutet, dass >96,1% der Kranken auch als krank erkannt werden und dass >98,1% der Gesunden auch als gesund erkannt werden.

Zu beachten ist aber, dass die Konzentration der viralen Nukleoprotein-Antigene im Verlauf der Erkrankung schwankt und unter die Nachweisgrenze des Schnelltests fallen kann. Eine mögliche Infektion bei einem negativen Testergebnis ist deshalb nicht ganz auszuschließen.

Wenn ein Antigen-Schnelltest positiv ist, muss zur Bestätigung ein PCR-Test durchgeführt werden.

Wie funktioniert der PCR-Test?

PCR steht für Polymerase Chain Reaction (Polymerasae Kettenreaktion). Mit Hilfe  dieser Methode können genau definierte DNA-Abschnitte des SARS-CoV-2 Virus mit einem speziellen Enzym vervielfältigt und mit einem speziellen Gerät nachgewiesen werden. Mit dieser Methode ist eine Aussage über das Vorhandensein des Virus und über die Viruslast möglich. Das Testergebnis liegt je nach Testkapazität des Labors zwischen 24 und 48 Stunden.

Wer kann sich testen lassen?

JEDER. Bei dringendem Verdacht einer COVID-19 Erkrankung isolieren Sie sich zu Hause und kontaktieren Sie umgehend die Gesundheitshotline 1450!  

Wie läuft die Testung in der Apotheke ab?

Wir testen derzeit von Montag bis Freitag immer am Vormittag. Zur besseren Planung können Sie bei uns unter der Telefonnummer 06434-2218-0 einen Termin zur Testung vereinbaren, oder auch einfach zu unseren Testzeiten vorbeikommen.

Bitte kommen Sie im Falle eines Covid-Verdachtes mit Mundschutz!

5-10 Minuten vor Ihrem Termin kommen Sie zu einer unserer Kassen an der Sie bezahlen und ein Datenblatt mit Zustimmungserklärung zur Testung erhalten, dass Sie bitte ausfüllen und umseitig unterschreiben. (Dieses Datenblatt kann auch vorab über unser Webportal ausgefüllt werden)

Wir haben für Sie einen gesonderten Testbereich vorbereitet, der allen hygienischen Anforderungen entspricht. Ausgebildete Mitarbeiter und/oder eine diplomierte Pflegekraft  entnehmen Ihnen einen Abstrich aus dem Nasen- oder Rachenraum. Dieser wird in einer Pufferlösung angereichert. Sofort nach der Probeentnahme können Sie wieder gehen.

Für den PCR-Test wird die Abstrichprobe im medizinisch-chemischen Labor Dr. Mustafa, Dr. Richter OG oder in unserem eigenen Testlabor weiter bearbeitet.

Beim Schnelltest wird die Probenlösung vor Ort auf eine Testkasette pipettiert. Die Testkassette können Sie nicht mit nach Hause nehmen. Sie muss von uns fachgerecht entsorgt werden.

Das Testergebnis wird Ihnen telefonisch mitgeteilt. Dies dauert beim PCR-Test ca. 24 Stunden, das Ergebnis des Schnelltests erhalten Sie nach ca. 20 Minuten. Ein positives Testergebnis muss durch uns bei Ihrer zuständigen Bezirksverwaltungsbehörde gemeldet werden.

Auf Wunsch erhalten Sie auch eine schriftliche Bestätigung des Testergebnisses, das aus Datenschutzgründen nur vor Ort abgeholt werden kann.

Darf ich mich immer in der Apotheke testen lassen?

Sie dürfen sich immer in der Apotheke testen lassen.

WICHTIG: Sollten Sie bereits Symptome haben, die auf eine COVID-19-Infektion hinweisen wie Fieber, trockener Husten, Müdigkeit, Kurzatmigkeit sowie Kopf- und Gliederschmerzen, Geruchs- und Geschmacksverlust, Schüttelfrost, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schnupfen, Muskelschmerzen, rufen Sie bitte die Gesundheits-Hotline 1450 an.  

Was tun, wenn der Test positiv ist?

Covid-19 ist seit 1. Juli 2023 keine meldepflichtige Erkrankung. Positiv getestete Personen unterliegen daher auch keiner Verkehrsbeschränkung!

Trotzdem ist es angeraten sich von vulnerablen Gruppen (chronisch Kranken, Senioren etc) fernzuhalten und sich zu Hause gut auszukurieren. Bei Bedarf ist es sicher hilfreich eine FFP2 Maske zu tragen.

Was kostet der COVID-19 Schnelltest bzw. die PCR-Testung?

Der COVID-19 Schnelltest kostet € 35,- und die PCR-Testung € 55,-.